Metalloxide reagieren mit Säuren

am .

Auch "verkürzte" Neutralisation genannt.

 

Allgemein  Metalloxid + Säure  Salz + Wasser /exotherm

 

Beispiel

Wortreaktionsschemata

Natriumoxid + Salzsäure  Natriumchlorid + Wasser /exotherm

Reaktionsschema in Symbolformelschreibweise

Na2O + 2 HCl(l)  2 NaCl + H2O /exotherm

Beachte hier, dass Säuren in wässeriger Lösung vorliegen. Zunächst reagiert Natriumoxid mit Wasser zu Natriumhydroxid, welches in Wasser Natronlauge bildet. Natronlauge reagiert mit Salzsäure zu einer wässrigen Natriumchlorid-Lösung. Diese Salzbildungsart ist also auch eine Neutralisationsreaktion. So wie sie oben dargestellt ist, kann man also durchaus von einer "verkürzten" Neutralisationsreaktion sprechen.

Reaktionsschemata in detaillierter Ionenformelschreibweise

1. Schritt:   Na+2O2- + H20  2 Na+(aq) + 2 OH-(aq)

2. Schritt:   Na+(aq) +  OH-(aq)  + H+(aq) + Cl-(aq)  Na+(aq) + Cl-(aq) + H2O /exotherm

Wenn man berücksichtigen will, dass die ganze Menge der Natronlauge aus Schritt 1 umgesetzt wird, so muss man jedes Teilchen mit einer "2" davor schreiben.