Unedle Metalle reagieren mit Säuren

am .

Siehe auch hier!

 

Allgemein  unedles Metall + Säure  Salz + Wasserstoff /exotherm

 

Beispiel

Wortreaktionsschemata

Zink + Salzsäure  Zinkchlorid + Wasserstoff /exotherm

 

Reaktionsschema in Symbolformelschreibweise

Zn + 2 HCl  ZnCl2 + H2 /exotherm

 

Reaktionsschema in detaillierter Ionenformelschreibweise

Zn + 2 H+(aq) + 2 Cl-(aq)  Zn2+(aq) + 2 Cl-(aq) + H2 /exotherm

 

Bei dieser Salzbildung entsteht neben einem Salz noch ein anderer Stoff: Molekularer Wasserstoff, den man mit der Knallgasprobe nachweisen kann. Das Metall-Atom gibt Elektronen an die Wasserstoff-Ionen der Säure ab. Es entstehen Wasserstoff-Atome, die molekularen Wasserstoff bilden. Die Metall-Ionen und die Säurerest-Ionen bilden entsprechende Salze. Sind diese Salze wasserlöslich, so kann man das Salz erst erkennen, wenn man die Lösung eindampft.