• introSchulchemie im Kontext

    Klasse 7 bis zum Abitur

    • Für Schülerinnen und Schüler, für Kolleginnen und Kollegen
       
    • Auf der Grundlage des Berliner Rahmenplanes
       
    • Für Sekundarschulen und Gymnasien
  • Eine Registrierung eröffnet weitere Möglichkeiten  pfeil-drehend-rechts mehr Infos

      Für SchülerInnen

    • Zugriff auf interative Übungstests mit detaillierter Auswertung
               

    Für LehrerInnen

    • Lösungsvorschläge, ausgewählte Schülerprodukte, Rechenwege ... 
    • Unterichtsmaterialien, Tests und Lernerfolgskontrollen mit Erwartungshorizont bzw. Lösungsvorschläge im Pdf-, Doc- und Docx-Format sind käuflich zu erwerben.
    • Forum für einen didaktischen Austausch
    • Lehrertipps für den Schulalltag, Hilfen für Methodenwerkzeuge uvm. (im Forum)
  • natriumDas Anliegen dieser Website

     

    Diese Website ist bemüht, das wissenschaftliche Interesse und Verständnis für chemische Vorgänge und Zusammenhänge bei Schülerinnen und Schülern in der Schulchemie anzustoßen. Sie versucht die chemischen Zusammenhänge so einfach wie möglich zu erläutern.

    Sie ist außerdem eine Plattform für Kolleginnen und Kollegen, um sich über didaktische Ideen im Forum auzutauschen.

    Arbeitsmaterialien werden ebenfalls (z.T. kostenlos) angeboten.

Beiträge

Changelog

am .

05.02.14

Alles, was man am Anfang braucht

  • icon-newWer ein Modul abonniert, also kauft, erhält die Materialien, die mit einem Stern list stargekennzeichnet sind, kostenlos dazu. Zu diesen Materialien haben Sie auch nach Ablauf eines Abonnements uneingeschränkten, kostenfreien Zugriff. Zu diesen Materialien gehört auch das PSE-Modul - einschließlich den Zugangsdaten für Ihre SchülerInnen (falls Sie nicht für alle SchülerInnen das PSE in Farbe ausdrucken wollen). Diese Neuerung gilt auch für all diejenigen, die vor dem 05.02.14 ein Abo erhalten haben.

  • Das PSE wurde überarbeitet: Für Sauerstoff ist jetzt nur noch die Wertigkeit 2 angegeben.
  • Fast alle Informations- (IB) bzw. Arbeitsbögen (AB) haben im Kopf neue Icons bekommen:
    Allgemeines.png = Dieser Bogen soll während der ganzen Schulzeit in den Heftern "mitwandern".

    fuss-mini.png = Dieser Bogen ist obligatorisch, da er Grundlagenwissen oder Grundlagenfertigkeiten vermittelt, die immer wieder benötigt werden.
    bueroklammer-mini.png = Dieser Bogen ist optional. Z.B. eine Ergänzung für SchülerInnen, die schnell gearbeitet haben.
    roter-stern.png = (in Teilen) sehr anspruchsvoll (für SchülerInnen die die Note 2 oder besser erreichen wollen). Das Icon kann auch bedeuten, dass man sich für die Vermittlung des Unterrichtsinhaltes genügend Zeit nehmen sollte.

  • IB: Arbeitsplan, Vorbereitungen, Lehrerinformationen, Stundenplanung im Detail. Link-Verknüpfungen aktualisiert. Zu fast jeder Unterrichtsstunde wurden Ergänzungen geschrieben.

  • IB: Hefterführung. Kleine Textpassagen wurden verändert. Das Bewertungsraster auf der Rückseite hat ein neues Layout bekommen, um die Bewertung zu erleichtern.

  • IB: Beurteilung eines Plakates. Überarbeitet (Punktezuordnung).

  • IB: Tipps zum Chemie-Protokoll. Einige Ergänzungen und Korrekturen.

  • IB: Operatoren (detailliert). Icon oben gesetzt, Seitenzahlen korrigiert.

  • icon-newPensenliste.

  • IB: Sicherheits- und Experimentierregeln überarbeitet.

  • AB: Wichtige Laborgeräte völlig überarbeitet (mit neuen Laborgeräten).

  • icon-newIm Zuge dessen wurde auch ein Lösungsbogen geschrieben. Die Lösungen auf der Website sind ebenfalls überarbeitet worden.

  • IB: Umgang mit dem Gasbrenner. Neu überarbeitet. Passend dazu nun auch ein Online-Übungstest zum Thema Temperaturen (im Vergleich). Z.B. als Hausaufgabe.

  • Folgende Online-Tests wurden überarbeitet und haben ein neues Layout erhalten. Im Zuge dessen wurden die erreichten Punkte der User für diese Tests zurückgesetzt.

    • "Gefahrenpiktogramme"
    • "Laborführerschein"
    • Grundbegriffe 1 (Element, Verbindung, Molekül ...)
    • "Test zum Kapitel Stoffe"

  • IB: Stoffeigenschaften. Titel geändert. Völlig neue Überarbeitung. Formulierungshilfe für Stoffbeschreibungen zugefügt. Neuer Arbeitsauftrag (z.B. als Hausaufgabe).

  • IB: Entwicklung von Atommodellen. Wurde gekürzt. Die Inhalte zum Thema "Wichtige Teilchenbegriffe" wurden für ein neues Arbeitsblatt verwendet.

  • icon-newAB: Wichtige Teilchenbegriffe.

  • icon-newAB: Wichtige Teilchenbegriffe - Übung 1 + Lösungsbogen.

  • icon-newIB: Reinstoffe und Gemische.

  • AB: Einteilung der Stoffe (1). Kleinigkeiten verbessert.

  • icon-newIB: Einteilung der Stoffe (1) - Lösungsbogen

zurück

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!

Who's Online

Aktuell sind 289 Gäste und keine Mitglieder online

IMG 29012 k