Hefter
Dein Hefter wird dir für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und vor allem für die Vorbereitung auf einen Test sehr dienlich sein. Dazu sollte er aber auch professionell angelegt sein. Du ersparst dir dann viel Zeit.
![]() |
Hier findest du wertvolle Tipps, die dir die Mitarbeit im Unterricht erleichtern können.
Dein Hefter wird dir für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und vor allem für die Vorbereitung auf einen Test sehr dienlich sein. Dazu sollte er aber auch professionell angelegt sein. Du ersparst dir dann viel Zeit.
In den Fragestellungen des Lehrers oder in den Arbeitsbögen wirst du Wörter finden, die einen ganz bestimmten Aufforderungscharakter haben. Sie werden Operatoren genannt. Sie fordern von dir eine ganz bestimmte Leistung.
Unten in der Download-Box findest du die Datei "Tipps zum Chemieprotokoll". Auf der Rückseite findest du die wichtigsten Operatoren aufgelistet. Der Bogen "Operatoren" hingegen ist ein Blatt für Fortgeschrittene.
Beim Erstellen eines Protokolls gibt es einiges zu berücksichtigen. Wie man ein Protokoll gut gliedert und was der Unterschied zwischen einem Kurzprotokoll und einem Langprotokoll ist solltest du unbedingt wissen.
Präsentationen, also mediengestützte Vorträge, ob als Unterrichtsbeitrag, MSA-Prüfung oder in der 5. Prüfungskomponente des Abiturs, sollten gut vorbereitet werden. Unten, in der Download-Box, findet man eine Datei, die hierfür einige nützliche Hinweise bietet.
Der folgende Beobachtungsbogen kann dir für die Planung einer Präsentation nützlich sein!
Auf dem folgenden Bewertungsbogen siehst du, auf was du beim Erstellen eines Plakates achten solltest!
Tipps zum Chemie-Protokoll / Operatoren |
Operatoren |
Operatoren (detailliert) | Hefterführung / Hefterbewertung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Präsentationen vorbereiten | Beurteilung eines Plakates | Beurteilung eines Präsentationsvortrages | Beurteilung von mündlichen Beiträgen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Satzanfänge in der Chemie |
Lernfächer: Versuchsprotokolle schreiben |
Internetrecherche | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Korrekturschlüssel | Excel-Programm zur Ermittlung der Zensur | Diagnosematrix zur Beurteilung von Schülerleistungen im allgemeinen Teil |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuell sind 507 Gäste und keine Mitglieder online
Woraus besteht die Welt? | Mai Thi Nguyen-Kim | Ganze Folge | Terra X https://t.co/0EDLaYUB4I via @YouTube