Halbwertszeit

am .

merke-kleinDie Zeit, nach der die Hälfte des Eduktes abgebaut ist, nennt man Halbwertszeit t1/2.

Ein typisches Merkmal einer Reaktion, die nach dem Zeitgesetz 1. Ordnung verläuft, ist die Tatsache, dass die Halbwertszeiten t1/2, t1/4, t1/8, t1/16 usw. gleich sind. Das kann man in einem c/t-Diagramm einfach ablesen:

halbwertszeit-ordnung1

 

Die Halbwertszeit einer Reaktion 1. Ordnung ist demnach unabhängig von der Konzentration des Ausgangsstoffes.

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!

Who's Online

Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online

IMG 29012 k