Lithiumabbau in Chile. Fluch und Segen des "weißen Goldes" https://t.co/KcZ1jHtPP4
Lexikon
Glossare
Begriff | Definition |
---|---|
Affinität |
Affinität bedeutet "Zuneigung". Gemeint ist hier die Zuneigung zu einem Stoff, in der Regel Sauerstoff. Große Affinität zu Sauerstoff bedeutet, dass der Stoff sehr heftig mit Sauerstoff reagiert. |
Agens |
Eine wirkende Substanz. Mehrzahl: Agenzien. Wird ein Agens für eine Nachweisreaktion verwendet, spricht man von einem Reagenz. |
Aktivierungsenergie |
Die Aktivierungsenergie ist die Energie, die zugefügt werden muss, damit eine chemische Reaktion in Gang gesetzt werden kann. |
aliphatische |
Aliphatische Verbindungen sind organische Verbindungen, deren Kohlenstoff-Atome in geraden oder verzweigten Ketten angeordnet sind. |
Alkyl-Rest |
Ein Alkyl-Rest ist der Teil eines Moleküls, der nur aus einer Kohlenstoff-"Kette" mit den entsprechenden Wasserstoff-Atomen besteht. |
amorph |
Amorph bedeutet, dass die Teilchen (Atome, Ionen) bzw. Molekülstrukturen in ungeordneter Form vorliegen. Das Gegenteil ist z.B. bei den Salzen und ihrem Ionengitter der Fall. Beispiel für einen amorphen Stoff: Glas |
analysieren |
untersuchen (aus welchen Stoffen oder Atomen etwas besteht); zerlegen |
aromatisch |
Aroma = Duft, Geschnmack |
aromatische |
Aromatische Verbindungen sind organische Verbindungen, die ein Ringsystem, meistens einen Benzolring, und Doppelbindungen in konjugierter Form (also abwechselnd: Einfachbindung-Doppelbindung-Einfachbindung ...) besitzen. |
Atombindung |
"Zusammenhalt" zweier Atome durch die gemeinsame Benutzung von Bindungselektronenpaaren. Andere Bezeichnungen für die Atombindung: Kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung. |