• introSchulchemie im Kontext

    Klasse 7 bis zum Abitur

    • Für Schülerinnen und Schüler, für Kolleginnen und Kollegen
       
    • Auf der Grundlage des Berliner Rahmenplanes
       
    • Für Sekundarschulen und Gymnasien
  • Eine Registrierung eröffnet weitere Möglichkeiten  pfeil-drehend-rechts mehr Infos

      Für SchülerInnen

    • Zugriff auf interative Übungstests mit detaillierter Auswertung
               

    Für LehrerInnen

    • Lösungsvorschläge, ausgewählte Schülerprodukte, Rechenwege ... 
    • Unterichtsmaterialien, Tests und Lernerfolgskontrollen mit Erwartungshorizont bzw. Lösungsvorschläge im Pdf-, Doc- und Docx-Format sind käuflich zu erwerben.
    • Forum für einen didaktischen Austausch
    • Lehrertipps für den Schulalltag, Hilfen für Methodenwerkzeuge uvm. (im Forum)
  • natriumDas Anliegen dieser Website

     

    Diese Website ist bemüht, das wissenschaftliche Interesse und Verständnis für chemische Vorgänge und Zusammenhänge bei Schülerinnen und Schülern in der Schulchemie anzustoßen. Sie versucht die chemischen Zusammenhänge so einfach wie möglich zu erläutern.

    Sie ist außerdem eine Plattform für Kolleginnen und Kollegen, um sich über didaktische Ideen im Forum auzutauschen.

    Arbeitsmaterialien werden ebenfalls (z.T. kostenlos) angeboten.

28 August 2016

Vortrag beim 14. Berlin-Brandenburger MNU-Landeskongress 2016

Posted in In eigener Sache

Donnerstag, 22. September 2016

Vortrag beim 14. Berlin-Brandenburger MNU-Landeskongress 2016

 

Im Rahmen einer Fortbildung wurde ich gefragt, ob ich Lust und Interesse hätte, meine Website auf dem diesjährigen Berlin-Brandenburger MNU-Landeskongress vorzustellen. Ich habe zugesagt.

Abstract für den MNU-Vortrag

Das Internet als interaktive Lern-, Übungs- und Evaluationsplattform an Beispielen für den Chemieunterricht

2004 ist die Website Chemiezauber.de entstanden. Anlass war der Wunsch, meinen SuS die Möglichkeit zu geben, den erteilten Unterricht im eigenen Lerntempo zu wiederholen bzw. fehlende Arbeitsbögen downloaden zu können. Mittlerweile bietet meine Website sehr viel mehr an interaktiven Möglichkeiten. Ich möchte Ihnen in meinem Vortrag von meinen Erfahrungen im Aufbau einer solchen Lernplattform berichten und Ihnen erläutern, wie Sie mit recht einfachen Mitteln eine eigene interaktive Plattform für Ihre SuS mit Hilfe des Kursmanagementsystems moodle einrichten können und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

 

Donnerstag, 22. September 2016, 13:30 - 14:30 Uhr

Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 113

 

13 Januar 2014

Online-Tests

Posted in In eigener Sache

Probleme

Online-Tests

Derzeit gibt es leider Probleme mit den Online-Tests. Aus mir bisher nicht nachvollziehbaren Gründen sind die Navigationssymbole verschwunden. Die Durchführung der Tests ist daher natürlich auch nicht möglich. Ich arbeite an dem Problem.

 

Update: Der Fehler konnte behoben werden!

04 Oktober 2013

Derzeitige Baustelle

Posted in Gerade in Arbeit

Aminosäuren, Peptide, Proteine

Derzeitige Baustelle

Die Kapitel Aminosäuren, Peptide, Proteine (Basic 5 und Grundkurs 1. HJ) werden gerade überarbeitet und sind deshalb bis zum 12.10.13 nicht zugänglich.

Aktualisierung des Artikels, 12.10.13

Die Veröffentlichung verspätet sich leider!

 

Aktualisierung des Artikels, 13.10.13

Das Thema Aminosäuren, Peptide und Proteine in Basic 5 (10. Klasse) ist online. Einige Kleinigkeiten werden noch im Laufe der nächsten Tage nachgebessert und ergänzt. Die Veröffentlichung des Themas Proteine für die Oberstufe erfolgt auch in den nächsten Tagen.
<<  20 21 22 23 24 [2526 27 28 29  >>  

Who's Online

Aktuell sind 155 Gäste und ein Mitglied online

Homepage-Sicherheit 

Twitter

Twitter response: "Could not authenticate you."