Benutzerrechte
..
keine Registrierung | Einfach registrierte User | SuS meiner Lerngruppen | Benutzergruppe 1 |
Abo Sek I oder / und Abo Sek II |
Benutzergruppe 2 | |
Terminplan 8c Gruppe B
Abkürzungen: S-Exp. = Schülerexperimente LDV = Lehrerdemonstrationsversuch AB = Arbeitsbogen IB = Informationsbogen HA = Hausaufgabe SHAK = Schriftliche Hausarbeitskontrolle LEK = Lernerfolgskontrolle WS = Website (Chemiezauber.de) UE = Unterrichtseinheit SuS = Schülerinnen und Schüler |
Terminplan 8c Gruppe A
Abkürzungen: S-Exp. = Schülerexperimente LDV = Lehrerdemonstrationsversuch AB = Arbeitsbogen IB = Informationsbogen HA = Hausaufgabe SHAK = Schriftliche Hausarbeitskontrolle LEK = Lernerfolgskontrolle WS = Website (Chemiezauber.de) UE = Unterrichtseinheit SuS = Schülerinnen und Schüler |
Terminplan 7a - B (18-19)
Abkürzungen: S-Exp. = Schülerexperimente LDV = Lehrerdemonstrationsversuch AB = Arbeitsbogen IB = Informationsbogen HA = Hausaufgabe SHAK = Schriftliche Hausarbeitskontrolle LEK = Lernerfolgskontrolle WS = Website (Chemiezauber.de) UE = Unterrichtseinheit SuS = Schülerinnen und Schüler |
Nachweis Ihrer Lehrtätigkeit
Die wichtigsten Grundlagen
Reaktionsmechanismus der Hydrolyse eines Carbonsäureesters in saurer Lösung
Der Reaktionsmechanismus ist abhängig von der "Sperrigkeit" des Restes. Auch bei Estern tertiärer Alkohole verläuft er anders als hier dargestellt. Am häufigsten findet die Reaktion wohl folgendermaßen statt:
Nach: Hauptmann, Graefe und Remane: Lehrbuch der organischen Chemie, Leipzig 1976. S. 388