• introSchulchemie im Kontext

    Klasse 7 bis zum Abitur

    • Für Schülerinnen und Schüler, für Kolleginnen und Kollegen
       
    • Auf der Grundlage des Berliner Rahmenplanes
       
    • Für Sekundarschulen und Gymnasien
  • Eine Registrierung eröffnet weitere Möglichkeiten  pfeil-drehend-rechts mehr Infos

      Für SchülerInnen

    • Zugriff auf interative Übungstests mit detaillierter Auswertung
               

    Für LehrerInnen

    • Lösungsvorschläge, ausgewählte Schülerprodukte, Rechenwege ... 
    • Unterichtsmaterialien, Tests und Lernerfolgskontrollen mit Erwartungshorizont bzw. Lösungsvorschläge im Pdf-, Doc- und Docx-Format sind käuflich zu erwerben.
    • Forum für einen didaktischen Austausch
    • Lehrertipps für den Schulalltag, Hilfen für Methodenwerkzeuge uvm. (im Forum)
  • natriumDas Anliegen dieser Website

     

    Diese Website ist bemüht, das wissenschaftliche Interesse und Verständnis für chemische Vorgänge und Zusammenhänge bei Schülerinnen und Schülern in der Schulchemie anzustoßen. Sie versucht die chemischen Zusammenhänge so einfach wie möglich zu erläutern.

    Sie ist außerdem eine Plattform für Kolleginnen und Kollegen, um sich über didaktische Ideen im Forum auzutauschen.

    Arbeitsmaterialien werden ebenfalls (z.T. kostenlos) angeboten.

11 März 2021

Einige Freischaltungen

Posted in Changelog

Allgemeines

Ich habe einige Arbeits- und Informationsbögen für eine freie, kostenfreien Nutzung freigegeben. Beachten Sie aber bitte die weiteren Möglichkeiten:

11 März 2021

Farbmittel

Posted in Changelog

Grundkurs Q2

Farbmittel

Es gibt ein neues Thema im Kapitel Farbmittel und Textilien: "Ausgewählte Farbstoffgruppen/Synthetische Farbstoffe". Hier habe ich die Anilinfarbstoffe skizziert und die wichtige Farbstoffklasse der Azofarbstoffe ergänzt.

In dem hierfür passenden Arbeitsbogen wird auf mesomere Grenzformeln und die Bedeutung von auxochromen und antiauxochromen Gruppen eingegangen. Selbstverständlich gibt es auch wieder einen Lösungsbogen hierfür. In dem Arbeitsbogen gibt es auch Hilfen in Form eines QR-Codes und es gibt die Gelegenheit mit einem Online-Programm Strukturformeln zu zeichnen.

In den nächsten Tagen wird das Thema Indigo von mir aktualisiert.

<<  2 3 4 5 6 [78 9 10 11  >>  

Who's Online

Aktuell sind 452 Gäste und keine Mitglieder online

Homepage-Sicherheit 

Twitter

Twitter response: "Could not authenticate you."