Laugen / Basen
Orientierung |
Einführung
Advanced Organizer
Die negativ geladenen Hydroxid-Ionen sind ähnlich aggressiv wie die positiv geladenen Wasserstoff-Ionen, den eigentlichen "Säureteilchen". Befinden sich Hydroxid-Ionen im Wasser, dann spricht man auch von einer Lauge. Säuren und Laugen werden oft in einem Zusammenhang genannt. Es sind "Gegenspieler", wie wir besonders im nächsten Kapitel (Salze (2) - Salzbildungsarten) bei der Neutralisationsreaktion sehen werden.
In diesem Kapitel werden wir wichtige Laugen kennenlernen, die auch in unserem Alltag eine Rolle spielen.
Wir werden sehen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Laugen herzustellen. So bilden Soda und Natron (zwei Salze der Kohlensäure) Laugen, einige Metallhydroxide sind dazu auch in der Lage und die Alkalimetalle reagieren in Wasser außerordentlich heftig zu Laugen.
Bei der strukturellen Beschäftigung mit den Laugen, werden wir uns noch einmal die Theorien von Arrhenius und Brönsted anschauen. Dabei werden wir die grundlegenden Unterschiede herausarbeiten.
Lernziele / Kompetenzen
Lernziele / Kompetenzen - Links
Stoffe
Eigenschaften, Struktur, Formel, Bedeutung für Mensch, Pflanze, Tier, Umwelt
- Die Hydroxid-Ionen in Strukturformelschreibweise und Summenformelschreibweise (Ionenformel) schreiben können.
- Beispiele für die Bedeutung von Natriumlauge bzw. Natriumhydroxid im Alltag nennen können.
- Calciumlauge und Bariumlauge als Nachweismittel für Kohlenstoffdioxid kennen.
- Eigenschaften von Laugen nennen können.
- Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Natron (Natriumhydrogencarbonat) nennen können.
- Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Soda (Natriumcarbonat) nennen können.
Phänomene
Gesetzmäßigkeiten anwenden, Phänomene deuten, Reaktionsschemata aufstellen (Summenformeln, Ionenformelschreibweise, Strukturformeln)
Zusammenhänge
Vorgänge, Zusammenhänge, Funktionsweisen (im Zusammenhang mit der Bedeutung für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt) erläutern und bewerten
Zusammenfassung
Basics
- Laugen sind die wässrigen Lösungen von Metallhydroxiden, deren Metall-Ionen sich aus den Metallen der I. und II. Hauptgruppe des PSE ableiten. Diese Lösungen werden auch alkalische Lösungen genannt.
- Die für alle typischen Laugeneigenschaften verantwortlichen Teilchen sind die Hydroxid-Ionen. Diese bestehen aus einem Wasserstoff-Atom und einem Sauerstoff-Atom, wobei das Sauerstoff-Atome eine ganze negative Ladung trägt, da es ein Elektron zu viel besitzt.
- Laugen fühlen sich schmierig an und haben stark ätzende Wirkung. Man sagt auch: Sie reagieren alkalisch. Sie färben den Universalindikator blau.
- Nach der Theorie von Brönsted sind Basen Stoffe, die Protonen (Wasserstoff-Ionen) aufnehmen können. Basen sind also Protonenakzeptoren.
- Die wichtigste Lauge ist Natronlauge, also die wässrige Lösung von Natriumhydroxid. Natriumhydroxid wird in einigen WC-Reinigern verwendet, eine 4%-ige Natronlauge wird als Brezellauge verwendet.
- Calciumlauge (Trivialname: Kalkwasser) und Bariumlauge (Trivialname: Barytwasser) sind Nachweisemittel für Kohlenstoffdioxid. Bei einem positiven Nachweis erfolgt eine Trübung der Lösung.
- Laugen können Säuren neutralisieren: Wasserstoff-Ionen bilden mit Hydroxid-Ionen neutrales Wasser.
- Wichtige Salze, die mit Wasser alkalisch reagieren sind Natron (Natriumhydrogencarbonat) und Soda (Natriumcarbonat).