Kohlenstoff-Atome können sich untereinander verbinden!
Beispiel:
Merke dir auch in diesem Zusammenhang:
Kohlenstoff-Atome besitzen immer vier Atombindungen.
Wie wir später noch sehen werden, können auf diese Art auch verzweigte Ketten entstehen. Das erklärt auch, wieso es über 19 Millionen bekannte organische Verbindungen gibt.
Systematischer |
Summen- |
Halbstrukturformel |
Flammp. |
Schmelzp. (°C) |
Siedep. (°C) |
Aggregat- |
Molekül- |
mögliche |
Methan |
CH4 |
CH4 |
|
-182.6 |
-161.7 |
g
|
16,04 |
|
Ethan |
C2H6 |
CH3-CH3 |
|
-172.0 |
-88.6 |
30,07 |
|
|
Propan |
C3H8 |
CH3-CH2-CH3 |
|
-187.1 |
-42.2 |
44,10 |
|
|
n-Butan |
C4H10 |
CH3-(CH2)2-CH3 |
|
-135.5 |
-0.5 |
58,12 |
2 |
|
n-Pentan |
C5H12 |
CH3-(CH2)3-CH3 |
-50 |
-129.7 |
36.1 |
l
|
72,15 |
3 |
n-Hexan |
C6H14 |
CH3-(CH2)4-CH3 |
-23 |
-94.0 |
68.7 |
86,18 |
5 |
|
n-Heptan |
C7H16 |
CH3-(CH2)5-CH3 |
-4 |
-90.5 |
98.4 |
100,21 |
9 |
|
n-Octan |
C8H18 |
CH3-(CH2)6-CH3 |
16 |
-56.8 |
125.6 |
114,23 |
18 |
|
n-Nonan |
C9H20 |
CH3-(CH2)7-CH3 |
31 |
-53.7 |
150.7 |
128,26 |
35 |
|
n-Decan |
C10H22 |
CH3-(CH2)8-CH3 |
46 |
-29.7 |
174 |
142,29 |
75 |
|
n-Undecan |
C11H24 |
CH3-(CH2)9-CH3 |
|
-26 |
194 |
156,31 |
159 |
|
n-Dodecan |
C12H26 |
CH3-(CH2)10-CH3 |
|
-12 |
214 |
170,34 |
355 |
|
…. |
… |
… |
|
|
|
|
|
|
n-Hexadecan |
C16H34 |
CH3-(CH2)14-CH3 |
135 |
18 |
287 |
226,45 |
|
|
n-Heptadecan |
C17H36 |
CH3-(CH2)15-CH3 |
155 |
22 |
302 |
s
|
240,48 |
|
n-Octadecan |
C18H38 |
CH3-(CH2)16-CH3 |
165 |
29 |
317 |
254,50 | ||
n-Nonadecan |
C19H40 | CH3-(CH2)17-CH3 | 168 | 33 | 330 | 268,53 | ||
n-Eicosan |
C20H42 | CH3-(CH2)18-CH3 | 36,7 | 342,7 |
282,56 |
366319 |
Es gibt eine Formel zum Errechnen der Anzahl an Wasserstoff-Atomen in einem Alkan:
CnH2n+2
Also: Das Doppelte der Anzahl an Kohlenstoff-Atomen ("n") + 2
Wenn man sich die Spalte mit den Halbstrukturformeln anschaut, dann sieht man, dass in der nächsten Zeile immer eine gleiche (gr. homo) "Baueinheit" dazu kommt; nämlich eine CH2- Gruppe. Dies erklärt auch die Überschrift: Homologe Reihe der n-Alkane.