Säuren

zurück

Chlorwasserstoff
und Salzsäure

Elektronegativität (EN)

Arrhenius 

weiter

Elektronegativität am Beispiel des Chlorwasserstoffs

am .

 

 

hcl-modell

Chlorwasserstoff-strukturformel

Unterschiedliche Atomsorten (Elemente) ziehen unterschiedlich stark an Bindungselektronen. Allgemein kann man sagen, dass Elemente, die weiter rechts im PSE stehen auch stärker ziehen.

hcl-modell2

Elektronegativität:

Elektronegativität bezeichnet die Fähigkeit eines Atoms die Bindungselektronen an sich zu ziehen.

 

Da Elektronen negative Teilchen sind, findet auch eine Ladungsverschiebung statt.

Da ein Elektron zum Chlor-Atom hin gezogen wird, erhält das Chlor-Atom eine negative Teilladung (Partialladung, partielle Ladung). Symbol hierfür ist der kleine griechische Buchstabe "d":

δ- (gesprochen: Delta Minus)

Dem Wasserstoff-Atom wird das einzige Elektron etwas entzogen: Die positive Ladung des Kerns (Ein Wasserstoff-Atom besitzt nur ein Proton) überwiegt. Es besitzt eine partielle positive Ladung.

δ(gesprochen: Delta Plus)

 

Die ungleichmäßige Verteilung der Bindungs-Elektronen bezeichnet man als polare Atombindung.

polare-atombindung

Die polare Atombindung kommt also durch die Elektronegativitäts-Differenz (ΔEN) der beteiligten Atom-Sorten zustande.

 

Die folgende Tabelle zeigt die Elektronegativitätswerte der Hauptgruppenelemente nach Pauling:

Elektronegativitaet

 

Im Falle des Chlorwasserstoff-Moleküls ist die Elektronegativitätsdifferenz:

ΔEN = 3,0 - 2,1 = 0,9

Ab einer Elektronegativitätsdifferenz von 0,5 spricht man von einer polaren Atombindung.

Unterrichtsmaterialien

 shop

Didaktisches Forum zu diesem Thema

 

 Elektronegativität
 en

Who's Online

Aktuell sind 222 Gäste und ein Mitglied online

IMG 29012 k