Schmelztemperaturen (Schmelzpunkte) / Frostschutz

am .

scheibenklarAlkohole, die einen niedrigeren Schmelzpunkt als Wasser besitzen, werden auch als Frostschutzmittel eingesetzt.

Ethanol -114°C
Ethan-1,2-diol (Glycol) -16°C
Propan-1,2,3-triol (Glycerin) 18°C

Ethanol und Glycol bleiben demzufolge auch bei Frost (0°C) flüssig. Mischt man diese Alkohole mit Wasser, so ergibt sich aus der Schmelztemperatur von Wasser und dem entsprechenden Alkohol je nach der Menge eine durchschnittliche Gefriertemperatur.

Doch auch Glycerin wird als Frostschutzmittel gerne dem Wasser zugesetzt, obwohl es eine höhere Schmelztemperatur als Wasser besitzt. Durch die drei Hydroxy-Gruppen des Moleküls, stört es in erheblichem Maße die Bildung von "Wasserstoffbrücken" bei den Wassermolekülen untereinander, da die Hydroxy-Gruppen die Wassermoleküle "festhalten": Die Bildung von Eiskristallen wird behindert.

Lies auch den Artikel: "Warum Salz das Eis zum Schmelzen bringt."

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!

Unterrichtsmaterialien

 shop

Didaktisches Forum zu diesem Thema
Siedepunkte in der homologen
Reihe der n-Alkanole - Eigenschaften der Alkanole (2)
Hilfekarte (Concept-Map) zu Auftrag 1
(Siedepunkte der n-Alkanole)
Lösungen zu Auftrag 1
(Siedepunkte der n-Alkanole)
Lösung zu Auftrag 2
(Siedepunkte der n-Alkanole)
 siedepunkte-n-alkanole hilfe-siedepkt   sichtbar-mit-benutzergruppe-2   sichtbar-mit-benutzergruppe-2
Hilfekarte zu Auftrag 3
(Siedepunkte)
Lösung zu Auftrag 3
(Siedepunkte)
Löslichkeit der Alkanole / Welche Alkanole eignen sich als Reinigungsmittel? - Eigenschaften der Alkanole (2) Ähnliches löst sich in Ähnlichem
 Hilfe Sdp Auftrag 3  sichtbar-mit-benutzergruppe-2 loeslichkeit-alkanole aehnlich1
 

Who's Online

Aktuell sind 535 Gäste und keine Mitglieder online

IMG 29012 k