Qualitative Elementaranalyse des Trinkalkohols (1)

am .

Untersuchung auf die Elemente Wasserstoff und Kohlenstoff

Die nachstehende Apparatur kennst du schon. Mit ihr hatten wir durch die Verbrennung von Stadtgas (Methan) herausgefunden, dass Alkane aus Kohlenstoff- und Wasserstoff-Atomen aufgebaut sein müssen. Du weißt außerdem, dass Stoffe, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoff-Atomen aufgebaut sind, zu den "organische Verbindungen"Lex zugeordnet werden.

Elementaranalyse-orgSt

Mit einfachen Schülerexperimenten konnten wir beim Trinkalkohol ebenfalls die Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff indirekt nachweisen.

Ergebnis:

Bei der Verbrennung (Oxidation), also der Reaktion mit dem molekularen Luftsauerstoff, entstehen die Verbindungen Kohlenstoffdioxid (Nachweis durch Trübung einer klaren Barytwasser-Lösung) und Wasser (Nachweis durch Blaufärbung von weißem, wasserfreien Kupfersultat).

Wenn Wasser entsteht, müssen bei der Oxidation Wasserstoff-Atome mit dem molekularen Luftsauerstoff reagiert haben:

4 H + O2 → 2 H2O

Wenn Kohlenstoffdioxid entsteht, müssen bei der Oxidation Kohlenstoff-Atome mit dem molekularen Luftsauerstoff reagiert haben:

C + O2 → CO2

In Trinkalkohol-Molekülen sind also Wasserstoff- und Kohlenstoff-Atome enthalten.

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!

Unterrichtsmaterialien

 shop

Didaktisches Forum zu diesem Thema
Inhaltsverzeichnis Arbeitsplan Pensenliste Einstiegsplakat
 inhalt alk  arbeitsplan alkohole  pensenliste-alkohole  einstieg-alkohole
Reaktivierung von
Grundlagen 
für die
Unterrichtseinheit
Alkohole (1)
 
Reaktivierung von
Grundlagen 
für die
Unterrichtseinheit
Alkohole (2)
 
 reaktivierung-1  reaktiierung-2
 

Who's Online

Aktuell sind 802 Gäste und keine Mitglieder online

IMG 29012 k