Hygroskopizität / Das Binden von Wasser

am .

Ethanol, aber insbesondere die mehrwertigen Alkohole können gut Wassermoleküle aufgrund der Ausbildung von "Wasserstoffbrücken" binden. Diese Fähigkeit, z.B. die Wassermoleküle aus der Luft (Luftfeuchtigkeit) zu binden, nennt man Hygroskopizität. Die Eigenschaft nennt man hygroskopisch.

Alltagsbeispiele

  • Ethanol entzieht dem Gewebe Wasser und härtet es dadurch. Daher wird Ethanol zum Konservieren von biologischen Präparaten verwendet.
  • Das ungiftige Propantriol (Glycerin) wird oft Cremes, Zahnpasten, Tabak und Druckfarben zugesetzt, da es wegen seiner hygroskopischen Wirkung für genügend Feuchtigkeit  sorgt.

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!

Unterrichtsmaterialien

 shop

Didaktisches Forum zu diesem Thema
Siedepunkte in der homologen
Reihe der n-Alkanole - Eigenschaften der Alkanole (2)
Hilfekarte (Concept-Map) zu Auftrag 1
(Siedepunkte der n-Alkanole)
Lösungen zu Auftrag 1
(Siedepunkte der n-Alkanole)
Lösung zu Auftrag 2
(Siedepunkte der n-Alkanole)
 siedepunkte-n-alkanole hilfe-siedepkt   sichtbar-mit-benutzergruppe-2   sichtbar-mit-benutzergruppe-2
Hilfekarte zu Auftrag 3
(Siedepunkte)
Lösung zu Auftrag 3
(Siedepunkte)
Löslichkeit der Alkanole / Welche Alkanole eignen sich als Reinigungsmittel? - Eigenschaften der Alkanole (2) Ähnliches löst sich in Ähnlichem
 Hilfe Sdp Auftrag 3  sichtbar-mit-benutzergruppe-2 loeslichkeit-alkanole aehnlich1
 

Who's Online

Aktuell sind 115 Gäste und keine Mitglieder online

IMG 29012 k