Dichte-Anomalie von Eis und Wasser

am .

Im Allgemeinen hat ein Stoff im festen Zustand eine größere Dichte als im geschmolzenen Zustand: Ein Eisenstück sinkt in einer Eisenschmelze genau so auf den Boden wie eine Kerze in flüssigem Wachs. Eis dagegen schwimmt auf flüssigem Wasser, denn die Dichte von Eis ist mit 0,92 g/cm3 geringer als die Dichte von flüssigem Wasser (1 g/cm3). Diese Anomalie lässt sich folgendermaßen erklären: Beim Gefrieren bildet sich eine Gitterstruktur mit Hohlräumen. Im Eis sind die Wasser-Teilchen dadurch weniger dicht gepackt als im flüssigen Wasser.

Hierzu gibt es eine sehr gute Animation von www.chemie-interaktiv. Diese Animation nimmt jedoch schon einiges vorweg, was wir uns nach und nach erarbeiten wollen.

Keine Rechte, um hier Kommentare zu schreiben!

Unterrichtsmaterialien

 shop

Didaktisches Forum zu diesem Thema
Übersicht Phase 1
(Wasser, der etwas andere Stoff
- Ein neues Atommodell muss her)
Pensenliste Bewertungsbogen
Unterrichtsarbeit
 Uebersicht-Phase-1  pensenliste  bewertung
 
Zuordnung von Standards zur
Unterrichtseinheit
Umsetzung des SchiCs am
Beispiel eines Unterrichtsblocks
 
standard  SchiC
 
Advanced Organizer/Zusammenfassung
der Unterrichtseinheit bis hier hin
ppp wasser 

Who's Online

Aktuell sind 386 Gäste und keine Mitglieder online

IMG 29012 k